Was ist Qigong

Qigong
Qigong
Qigong

Bedachter Umgang mit sich selbst hilft, die Lebenskraft Qi zu bewahren oder zu stärken. Durch gesundheitliche Sorglosigkeit aber verschwenden wir unsere Lebenskraft, im körperlichen, emotionalen und geistigen Bereich. Im übertragenen Sinn können wir uns den Körper als Batterie vorstellen, die ihre Ladung halten, verstärken oder auch verlieren kann.
Ausgewogen und richtig ausgeführte Qigong-Übungen können unseren Körper vollständig mit Qi aufladen und unser Reservoir an heilender Energie auffüllen. Einfache Bewegungen werden verknüpft mit einer entspannten und ruhigen Atmung. Zusätzlich nehmen wir vor allem am Anfang die Vorstellung des Qi-Flusses zu Hilfe, um ihn mit der Zeit kontrollieren und lenken zu können. Dabei wird Qi harmonisiert, genährt und angereichert. Wichtige Grundlagen für ein gesundes und glückliches Leben sind der Lohn: Grössere Vitalität, verbesserte Krankheits- und Infektionsabwehr und psychische Stabilität.

Weitere Aspekte des Qigong

  • Qigong ist eine meditative, chinesische Heilgymnastik und heisst übersetzt „Arbeit mit Qi“, „die Kultivierung, Pflege des Qi“, „die Verwaltung des Qi“
  • Die Körperhaltung findet nebst der Entspannung und der Atmung während des Praktizierens besondere Beachtung
  • Körper, Geist und Emotionen zentrieren, nach dem Dantian ausrichten
  • Ausrichtung von Körper, Emotionen und Geist in die acht Himmelsrichtungen
  • Verbindung von Himmel, Erde und Mensch
  • Ruhig werden und Qi absenken
  • Die tiefe Entspannung erklärt die heilende Wirkung
  • Die tiefe Entspannung integriert sich allmählich in unser Bewusstsein und lässt sich immer besser und schneller abrufen
  • Lösen von Energieblockaden durch die von der Lehrperson ausgeführten Korrekturen der Körperhaltung und des Energieflusses
  • Das wiederholte Üben hilft uns, dem Stress und der Hektik unserer Zeit ruhig und entspannt zu begegnen
  • Die weichen und fliessenden Bewegungen des Qigong machen die Energiebahnen (Meridiane) geschmeidig. Dies wird als Voraussetzung für die optimale Versorgung des Körpers mit den notwendigen energetischen Anteilen betrachtet
  • Qigong wird heute in China unterstützend zur Behandlung mit Akupunktur, Kräutertherapie oder Tuina unter anderem bei folgenden Erkrankungen eingesetzt: Asthma, Hypertonie, Migräne, Tinnitus, LWS-/HWS-Syndrom, Allergien, Magen- Darm¬probleme, Schlafstörungen, Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen, Krebserkrankungen (Begleitbehandlung)